Helfen Kniebandagen wirklich?
Regelmäßiges Tragen einer Knieorthese kann für Stabilität sorgen und das Vertrauen in das Knie stärken. Einige Studien deuten darauf hin, dass Knieorthesen bei Menschen mit Kniearthrose die Symptome lindern und die Funktion verbessern können.
Woher weiß ich, ob ich eine Knieorthese brauche?
Generell sollten Knieorthesen getragen werden, wenn Knieschmerzen auftreten oder Verletzungen bei Kontaktsportarten mit erhöhtem Knieverletzungsrisiko vorgebeugt werden soll. Knieorthesen können auch zu Rehabilitationszwecken eingesetzt werden, beispielsweise nach einer Kreuzbandverletzung.

Welche Kniebandage empfehlen Ärzte?
Entladestützen: Diese Orthesen verlagern die Belastung vom verletzten Teil des Knies auf einen muskulöseren Bereich, was die Schmerzen lindert. Aus diesem Grund gelten Entlastungsorthesen allgemein als eine der besten Knieorthesen bei Arthritis.
Knieorthese mit Scharnier für geschwollenes vorderes Kreuzband, Sehnen, Bänder und Meniskusverletzungen
Wie wählt man die richtige Kniebandage aus?
Achten Sie bei der Wahl einer Kniebandage auf Schutzstufen von 1 bis 3+. Eine Bandage der Stufe 1 bietet den geringsten Halt, ist aber am flexibelsten, wie beispielsweise eine Kniebandage. Sie eignet sich am besten zur Schmerzlinderung und bietet leichten bis mittleren Halt bei voller Aktivität.
Orthesen der Stufe 2 bieten mehr Schutz als Orthesen der Stufe 1, sind aber nicht so flexibel, ermöglichen aber dennoch einen gewissen Bewegungsspielraum. Umlaufende Orthesen und Kniebandagen sind gute Beispiele. Sie erhalten eine leichte bis mittelschwere Knieunterstützung zur Schmerzlinderung bei Bänderinstabilitäten und Sehnenentzündungen.
Eine Orthese der Stufe 3, z. B. eine Knieorthese mit Scharnier, bietet maximalen Halt, schränkt aber die Bewegungsfreiheit ein. Diese Orthese ist in der Regel auch schwerer. Sie eignet sich am besten für die Erholung nach einer Operation, wenn die Kniebewegung eingeschränkt sein sollte, um erneute Verletzungen zu vermeiden. Für maximalen Schutz gibt es die Option Stufe 3+.
Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2022